Unterschiede
Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen der Seite angezeigt.
Beide Seiten, vorherige ÜberarbeitungVorherige ÜberarbeitungNächste Überarbeitung | Vorherige Überarbeitung | ||
lesson:coding03 [2023/11/06 08:04] – mccab99 | lesson:coding03 [2023/12/31 15:16] (aktuell) – Externe Bearbeitung 127.0.0.1 | ||
---|---|---|---|
Zeile 8: | Zeile 8: | ||
Eine wirklich gute Videoeinführung gibt es hier - versuche, die im ersten Schritt einmal nachzuvollziehen. | Eine wirklich gute Videoeinführung gibt es hier - versuche, die im ersten Schritt einmal nachzuvollziehen. | ||
- | {{youtube> | + | {{ youtube> |
\\ | \\ | ||
\\ | \\ | ||
Zeile 17: | Zeile 17: | ||
===== Wichtige Verfahren bei der Arbeit mit OzoBlockly ===== | ===== Wichtige Verfahren bei der Arbeit mit OzoBlockly ===== | ||
- | <WRAP center round info 95%> | + | |
- | === Kallibrierung === | + | - [[lesson: |
- | | + | - [[lesson: |
- | - Halte den OzoBot | + | - [[lesson: |
- | - Drücke den Powerbutton für zwei Sekunden, bis der Ozo oben weiß blinkt, dann lasse den Powerbutton los | + | |
- | - Wenn die Kallibrierung geklappt hat, blinkt der OzoBot grün, ansonsten rot und du musst den Vorgang wiederholen | + | |
- | </ | + | |
- | <WRAP center round info 95%> | ||
- | === Programm übertragen === | ||
- | - Der OzoBot muss eingeschaltet sein | ||
- | - Drücke jetzt den Powerbutton einmal kurz | ||
- | - Halte den OzoBot mit der Unterseite auf die Programmierfläche | ||
- | - Klicke auf die Schaltfläche "Load Evo" | ||
- | - Nun startet die Übertragung, | ||
- | - Blicnkt der OzoBot rot, musst du den Vorgang wiederholen | ||
- | </ | ||
- | |||
- | <WRAP center round info 95%> | ||
- | === Dein Programm abrufen === | ||
- | - Der OzoBot muss eingeschaltet sein | ||
- | - Drücke jetzt den Powerbutton zweimal kurz (" | ||
- | - Dein Programm sollte jetzt ausgeführt werden | ||
- | </ | ||
===== Aufgaben ===== | ===== Aufgaben ===== | ||
+ | <WRAP center round todo 95%> | ||
=== Aufgaben (einfach ) === | === Aufgaben (einfach ) === | ||
- | - Erstelle ein Blockprogramm in Ozoblockly, dass den Ozobot folgende Figuren fahren lässt: Quadrat, Rechteck, Dreieck. Löse das Probleme erst ohne die Verwendung einer Kontrollstruktur (Schleife), dann mit einer Schleife. | + | |
- | - Erstelle ein Programm, das den Ozobot in einem großen blauen Kreis hält. Der Kreis darf nicht verlassen werden. | + | |
+ | - Erstelle ein Programm, das den Ozobot in einem großen blauen Kreis hält. Der Kreis darf nicht verlassen werden. | ||
+ | - Ladet beide Programme als ozocode-Datei jeweils auf eure Benutzer: | ||
+ | </ | ||
+ | |||
+ | <WRAP center round todo 95%> | ||
=== Aufgaben (mittel) === | === Aufgaben (mittel) === | ||
- Umgrenze einen roten Bereich (rotes Rechteck zeichnen). Male darin zwei grüne Punkte und einen schwarzen Punkt in der Größe eines 1-Euro-Stücks. Wenn der Ozobot in roten Bereich ist, darf er diesen nicht verlassen, sondern soll " | - Umgrenze einen roten Bereich (rotes Rechteck zeichnen). Male darin zwei grüne Punkte und einen schwarzen Punkt in der Größe eines 1-Euro-Stücks. Wenn der Ozobot in roten Bereich ist, darf er diesen nicht verlassen, sondern soll " | ||
- | - Male ein 4x6 Gitter und baue darin farbige Bereiche ein (rot, grün, blau). Schreibe ein Programm, das den Ozobot auf dem Gitter hält, aber rote Bereiche vermeiden lässt. Probiere das ggf. mit unterschiedlichen Gittern aus. | + | - Male ein 4x6 Gitter und baue darin farbige Bereiche ein (rot, grün, blau). Schreibe ein Programm, das den Ozobot auf dem Gitter hält, aber rote Bereiche vermeiden lässt. Probiere das ggf. mit unterschiedlichen Gittern aus. |
- | - Erstelle | + | - Ladet eure Programme als ozocode-Datei jeweils auf eure Benutzer: |
+ | </ | ||
+ | <WRAP center round todo 95%> | ||
=== Aufgaben (Hardcore) === | === Aufgaben (Hardcore) === | ||
- Erstelle ein Programm, sodass der Ozobot deinem Finger folgt, wenn du ihn vor den Roboter hältst und bewegst. | - Erstelle ein Programm, sodass der Ozobot deinem Finger folgt, wenn du ihn vor den Roboter hältst und bewegst. | ||
- | - Erstelle ein Programm, in dem sich zwei Roboter in einem begrenzten Bereich bewegen. Sie sollen irgendwann in einer Schlange hintereinander herfahren. | + | - Ladet euer Programm |
- | | + | </ |