Unterschiede
Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen der Seite angezeigt.
| Beide Seiten, vorherige ÜberarbeitungVorherige Überarbeitung | |||
| users:sophia.zweigert:start [2024/01/15 08:13] – [Arbeitsergebnis Stunde am 15.01.2024] sophia.zweigert | users:sophia.zweigert:start [Unknown date] (aktuell) – gelöscht - Externe Bearbeitung (Unknown date) 127.0.0.1 | ||
|---|---|---|---|
| Zeile 1: | Zeile 1: | ||
| - | ====== Übersichtsseite ====== | ||
| - | |||
| - | ====== PowerPoint Präsentation Cäsarverschlüsselung ====== | ||
| - | |||
| - | |||
| - | |||
| - | {{ : | ||
| - | |||
| - | |||
| - | ====== Arbeitsergebnis Stunde am 15.01.2024 ====== | ||
| - | |||
| - | |||
| - | {{: | ||
| - | |||
| - | |||
| - | {{: | ||
| - | |||
| - | |||
| - | |||
| - | |||
| - | ====== Arbeitsergebnis Stunde am 08.01.2024 ====== | ||
| - | |||
| - | |||
| - | {{: | ||
| - | |||
| - | |||
| - | |||
| - | |||
| - | |||
| - | ====== Verschlüsselung ====== | ||
| - | |||
| - | |||
| - | Aufgabe 1) | ||
| - | |||
| - | |||
| - | Still ruht der See. | ||
| - | |||
| - | |||
| - | ...-...-...-.. .-...-....- -....-. ..... | ||
| - | |||
| - | |||
| - | Aufgabe 2) | ||
| - | |||
| - | |||
| - | Ich mag Spaghetti. | ||
| - | |||
| - | |||
| - | ..-.-..... --.---. ....--..---......--.. | ||
| - | |||
| - | |||
| - | **Warum funktioniert der Morsecode? | ||
| - | |||
| - | |||
| - | -alle Zeichen sind eindeutig, durch eine Legende | ||
| - | |||
| - | |||
| - | -jeder Kommunikationspartner besitzt diese Legende | ||
| - | |||
| - | |||
| - | **Welche Problematik bringt er dennoch mit sich?** | ||
| - | |||
| - | |||
| - | -Wenn der Kommunikationspartner diese Legende allerdings nicht besitzt, ist eine Übersetzung nicht möglich | ||
| - | |||
| - | |||
| - | -Bei ungeeigneten Bedingungen wie Regen, Nebel oder Lärm, ist eine Übertragung durch Licht oder Klopfen nur schwer möglich | ||
| - | |||
| - | |||
| - | **Antworten zu den Fragen:** | ||
| - | |||
| - | |||
| - | 1.-Schlüssel muss zuerst sicher ausgetauscht werden, dies ist aufwändig umzusetzen und durch das Internet sehr unsicher | ||
| - | |||
| - | |||
| - | -für jede neue Kommunikation braucht man einen neuen Schlüssel, um die vermeintliche Sicherheit zu bewahren | ||
| - | |||
| - | |||
| - | 2.beim Öffentlichen Schlüssel kann jeder Beliebige darauf zugreifen (z.B. durch das Internet) | ||
| - | |||
| - | |||
| - | beim Privaten Schlüssel hat jeder seinen eigenen und ist somit sehr gut geschützt, wenn man es nicht weitererzählt | ||
| - | |||
| - | |||
| - | 3.den privaten Schlüssel verwendet man unter anderem, wenn man kontrollieren will, dass auch der gewünschte Gesprächspartner die Nachricht verschickt hat und nicht jemand anderes | ||
| - | |||
| - | |||
| - | ====== Arbeitsergebnis Stunde am 20.11.2023 ====== | ||
| - | |||
| - | Aufgaben (einfach ) | ||
| - | Aufgabe 1 (Beispiellösung) | ||
| - | |||
| - | Screenshot: | ||
| - | |||
| - | {{: | ||
| - | |||
| - | |||
| - | {{: | ||
| - | |||
| - | |||
| - | {{: | ||
| - | |||
| - | |||
| - | Ozoblockly-Datei: | ||
| - | |||
| - | {{ : | ||
| - | |||
| - | |||
| - | {{ : | ||
| - | |||
| - | |||
| - | {{ : | ||
| - | |||
| - | |||
| - | |||
| - | Meine Lösung | ||
| - | |||
| - | Aufgabe 2 | ||
| - | Aufgabe 3 | ||
| - | |||
| - | {{ : | ||
| - | |||
| - | |||
| - | {{: | ||
| - | |||
| - | ====== Arbeitsergebnis Stunde am 27.11.2023 ====== | ||
| - | |||
| - | {{: | ||
| - | |||
| - | Aufgaben (mittel) | ||
| - | Aufgabe 1 | ||
| - | Aufgabe 2 | ||
| - | Aufgaben (Hardcore) | ||
| - | Aufgabe 1 | ||
| - | Aufgabe 2 | ||
| - | |||
| - | superduperproggi.ozocode | ||
| - | |||
| - | |||
| - | ====== Arbeitsergebnis Stunde am 25.09.2023 ====== | ||
| - | |||
| - | **Leihvertrag über die Leihe eines mobilen Endgeräts für Schüler*innen** | ||
| - | |||
| - | Zwischen | ||
| - | |||
| - | dem Landkreis Cloppenburg | ||
| - | |||
| - | Eschstr. 29 | ||
| - | |||
| - | 49661 Cloppenburg | ||
| - | |||
| - | vertreten durch | ||
| - | |||
| - | den Landrat Johann Wimberg | ||
| - | |||
| - | - im Folgenden Verleiher - | ||
| - | |||
| - | u n d | ||
| - | |||
| - | _________________________ | ||
| - | |||
| - | |||
| - | Name und Anschrift des Schülers / der Schülerin | ||
| - | |||
| - | vertreten durch: _____________________________ | ||
| - | |||
| - | Name der/des gesetzlichen Vertreter/ | ||